Individuelle Einladungskarten drucken lassen – Für jeden besonderen Anlass

Professionelle Einladungskarten drucken lassen erfordert mehr als nur schönes Design – die richtige Materialwahl, Druckverfahren und Veredelung entscheiden über den ersten Eindruck Ihrer Veranstaltung. Bei flyerwire kombinieren wir Online-Komfort mit persönlicher Beratung für perfekte Ergebnisse. Details ansehen

Endformat 

DIN lang quer (210 x 105 mm)

Material 

300 g Premium PrePrint
Bilderdruckpapiere
Recyclingpapiere
Naturpapiere
Besondere Naturpapiere
Karton
Effektpapiere
Strukturpapiere

Farbigkeit 

4/4-farbig

Sonderfarbe 

Ohne

Falzart 

Einbruchfalz (4 Seiten)

Folienkaschieren 

Ohne

Nummerieren/Personalisieren 

Ohne

Bündeln 

Ohne

Anzahl Sorten 

1 Sorte

Auflage pro Sorte 

200 (68,04 € netto, 80,97 € brutto)

Produktionszeit 

5 Werktage

VERSANDOPTIONEN


Daten bis

Versandtag

Lieferzeit
Lieferland:
Versandart:

Kosten können je nach Lieferort abweichen

SERVICEOPTIONEN

Datencheck:
Druck mit finanziellem Klimabeitrag
Hinweis: Sie gleichen hiermit 1 kg CO2 aus.


Wenn Ihre Gäste die Einladung aus dem Briefkasten nehmen, entscheidet sich bereits in den ersten drei Sekunden, ob sie Ihre Veranstaltung als professionell und durchdacht wahrnehmen – oder als weitere Terminverpflichtung. Der Unterschied liegt nicht im Design, sondern in Details, die nur Experten kennen.

Als B2B-Druckportal mit dem Service einer klassischen Druckerei erleben wir täglich, wie Unternehmen, Agenturen und Organisationen diesem entscheidenden Moment zu wenig Aufmerksamkeit schenken. Dabei sind es gerade die subtilen Faktoren – Papierhaptik, Druckqualität und durchdachte Veredelung –, die aus einer gewöhnlichen Einladung ein Statement machen.


Warum das richtige Papier Ihre Botschaft verstärkt

Die Papierauswahl beim Einladungskarten drucken lassen ist keine reine Geschmacksfrage – sie transportiert Botschaften. Ein 350 g/qm Karton signalisiert Wertschätigkeit völlig anders als ein 170 g/qm Standardpapier. Doch hier beginnt bereits der erste Denkfehler vieler Auftraggeber: Mehr Grammatur bedeutet nicht automatisch mehr Qualität.

Die Oberflächenstruktur entscheidet ebenso über die Wahrnehmung. Matt gestrichene Papiere verleihen Eleganz und reduzieren störende Reflexionen, während Naturpapiere mit ihrer leichten Struktur Authentizität vermitteln. Für Firmenevents eignen sich oft andere Materialien als für private Feiern – eine Erkenntnis, die sich erst durch jahrelange Beratungserfahrung entwickelt.

Die Wahl des richtigen Papiers bildet das Fundament für alle weiteren Qualitätsaspekte Ihrer Einladungskarten. Von der Materialentscheidung hängt ab, welche Druckverfahren optimal zur Anwendung kommen und welche Veredelungsoptionen die gewünschte Wirkung erzielen.


Druckverfahren, die den Unterschied machen

Beim professionellen Einladungskarten drucken lassen stehen verschiedene Druckverfahren zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Stärken ausspielen. Der Digitaldruck punktet bei kleineren Auflagen (bis etwa 500 Stück) und ermöglicht sogar Personalisierung einzelner Karten – perfekt für exklusive Veranstaltungen mit individueller Ansprache der Gäste.

Für den Digitaldruck sollten Druckdateien idealerweise als PDF/X-4 oder hochauflösende PDF-Dateien mit eingebetteten Schriften und CMYK-Farbraum angeliefert werden. Dies gewährleistet eine optimale Farbwiedergabe und verhindert unerwünschte Schriftsubstitutionen.

Offsetdruck hingegen entfaltet seine Qualitätsstärken bei größeren Auflagen (ab 1.000 Stück). Die Farbbrillanz und -konstanz erreicht Niveaus, die bei wichtigen Unternehmensveranstaltungen oder Produktlaunches den professionellen Standard definieren. Hinzu kommt die Möglichkeit, Sonderfarben wie Pantone-Töne exakt zu reproduzieren – ein Detail, das Markenverantwortliche zu schätzen wissen. Für Offsetdruck sind PDF/X-1a oder PDF/X-3 Formate mit separierter Farbausgabe und korrekten Beschnittzugaben erforderlich.

Ein Insider-Tipp aus der Praxis: Lassen Sie bei mehrfarbigen Designs immer einen Andruck erstellen. Ein Andruck ist ein Probedruck auf dem Originalmaterial vor der finalen Produktion, der eine exakte Farbkontrolle ermöglicht. Dieser Prozess benötigt zusätzliche 2-3 Werktage, verhindert jedoch kostspielige Nachproduktionen. Die Farbabweichungen zwischen Monitor-RGB und Druck-CMYK sowie unterschiedliche Papiereigenschaften machen eine physische Kontrolle unerlässlich, besonders bei Corporate Colors oder hauttonreichen Motiven. Sprechen Sie uns hier einfach an.


Veredelungsoptionen, die Aufmerksamkeit garantieren

Mit individuell gestalteten Einladungskarten verleihen Sie jedem Anlass – ob Hochzeit, Jubiläum oder Firmenevent – eine persönliche und hochwertige Note. Bei flyerwire können Sie Ihre eigenen Designs hochladen und optional mit einer edlen Folienkaschierung veredeln lassen. Diese sorgt nicht nur für einen optischen Effekt, sondern schützt die Oberfläche zusätzlich vor Abnutzung.

Als besonderes Highlight bieten wir auch Sonderfarben in Gold oder Silber an. Diese Metallic-Effekte setzen elegante Akzente und machen wichtige Elemente wie Namen, Logos oder Veranstaltungstitel zum Blickfang.

Sie entscheiden über Format, Papier und Gestaltung – wir sorgen für den präzisen Druck und eine termingerechte Lieferung. So entstehen Einladungskarten, die schon vor dem Öffnen für Begeisterung sorgen.

Der Faktor Zeit: Planung als Erfolgsfaktor

Professionelle Einladungskarten benötigen Vorlaufzeit – nicht nur für den Druck, sondern bereits für die durchdachte Konzeption. Erfahrene Eventplaner rechnen mindestens zwei Wochen für die Entwicklung und weitere zwei für Produktion und Versand ein.

Diese Zeitspanne ermöglicht es, verschiedene Papier- und Veredelungsoptionen zu testen, Farben abzustimmen und gegebenenfalls Korrekturen vorzunehmen. Wer sich diese Zeit nimmt, vermeidet die typischen Last-Minute-Kompromisse, die das Endergebnis schmälern.


Konfiguration und individuelle Lösungen

Moderne Online-Druckportale wie flyerwire bieten heute Konfigurationsmöglichkeiten, die früher nur in persönlichen Druckerei-Gesprächen verfügbar waren. Unser neuer Konfigurator ermöglicht freie Formate, verschiedene Materialauswahlen und umfangreiche Veredelungsoptionen – bis zu 50 Varianten in einem einzigen Druckauftrag.

Diese Vielfalt eröffnet völlig neue Perspektiven beim Einladungskarten drucken lassen. Verschiedene VIP-Level können unterschiedliche Kartenqualitäten erhalten, oder verschiedene Veranstaltungsbereiche werden durch entsprechende Farbvarianten gekennzeichnet. Was früher aufwendige Einzelproduktionen erforderte, lässt sich heute effizient in einem Arbeitsgang realisieren.

Besonders für Agenturen und Unternehmen mit regelmäßigen Veranstaltungen entwickelt sich diese Flexibilität zum entscheidenden Vorteil. Templates können gespeichert und für zukünftige Events adaptiert werden, während die Grundqualität konstant hoch bleibt. Die 50-Varianten-Fähigkeit bezieht sich primär auf Farbvariationen und Formatanpassungen.


Nachhaltigkeit ohne Qualitätsverlust

Immer mehr Unternehmen und Organisationen integrieren Nachhaltigkeitsaspekte in ihre Kommunikationsstrategie. Beim Einladungskarten drucken lassen bedeutet das nicht automatisch Abstriche bei Qualität oder Optik. Moderne Recyclingpapiere erreichen heute Qualitätslevel, die von herkömmlichen Papieren kaum zu unterscheiden sind.

Die Möglichkeit eines finanziellen Klimabeitrags über Partner wie ClimatePartner ermöglicht es darüber hinaus, auch bei konventionellen Materialien klimaneutral zu produzieren. Für viele B2B-Kunden ist dies ein wichtiger Baustein ihrer Corporate Social Responsibility.

Denken Sie auch an die Langzeitwirkung: Hochwertige Einladungskarten werden oft als Erinnerungsstücke aufbewahrt. Eine nachhaltig produzierte Karte, die Jahre später noch geschätzt wird, multipliziert Ihre positive Botschaft weit über den eigentlichen Event hinaus.


Der professionelle Unterschied in der Umsetzung

Was unterscheidet professionelles Einladungskarten drucken lassen von Standard-Lösungen? Es beginnt bereits bei der Beratung. Ein erfahrener Druckspezialist erkennt sofort, welche Kombination aus Material, Format und Veredelung Ihre spezifischen Ziele am besten unterstützt.

Diese Expertise zeigt sich in Details: der richtige Weißgrad für optimale Farbwiedergabe, die passende Grammatur für das gewählte Format, oder die ideale Oberflächenstruktur für Ihren Schrifttyp. Solche Feinheiten entscheiden oft über Erfolg oder Mittelmaß.

Die persönliche Beratung ermöglicht es zudem, individuelle Sonderlösungen zu entwickeln. Brauchen Sie eine spezielle Größe für Ihr Corporate Design? Soll eine bestimmte Pantone-Farbe exakt getroffen werden? Die exakte Pantone-Wiedergabe ist besonders kritisch bei Unternehmenslogos, Markenfarben oder wenn die Einladung Teil einer größeren Kampagne mit einheitlicher Farbgestaltung ist – in diesen Fällen sind selbst minimale Farbabweichungen sofort erkennbar und beeinträchtigen die professionelle Wirkung. Solche Anforderungen erfordern Expertise und Flexibilität, die nur erfahrene Druckexperten bieten können.

Denken Sie an Ihre nächste wichtige Veranstaltung: Soll Ihre Einladung lediglich informieren – oder bereits den Grundstein für ein unvergessliches Erlebnis legen? Die richtige Partnerwahl beim Einladungskarten drucken lassen macht exactly diesen Unterschied aus.