Sie wünschen zusätzlich noch einen Aufsteller? Hier haben sie die Wahl zwischen Invercote G (weiß) und Caribic black - FSC (schwarz). Und dank der praktischen Wire-O-Bindung blättern Sie ganz einfach zum nächsten Monat – ohne, dass das Blatt umknickt, komisch schief nach hinten wegsteht oder gar reißt. Ein Tischkalender, wie aus dem Bilderbuch!
Übrigens: Falls Sie einen Kalender mit Drahtkammbindung möchten, diesen jedoch mit Fotos gestalten wollen, empfehlen wir Ihnen unsere speziell darauf ausgelegten Fotokalender.
Was ist eine Wire-O- beziehungsweise Drahtkammbindung?
Hierbei wird eine Reihe an Löchern in die Blätter gestanzt, der Drahtkamm eingesetzt und mittels Presse verschlossen. Die Drahtkämme sind in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Durchmessern erhältlich; somit lässt sich von einigen Blättern bis zu hunderten von Seiten alles binden. Im Gegensatz zur Spiralkammbindung windet sich jedoch nicht ein einziges, langes Stück Draht durch die Ausstanzungen in den Blättern. So hat diese Bindungsart den Vorteil, dass die einzelnen Seiten des Kalenders um volle 360° umgeschlagen werden können. Das ist viel leichter zu handhaben – Sie kennen bestimmt noch die bekannte Problematik von Collegeblöcken aus der Schule, oder? Im Gegensatz dazu können unsere Tischkalender aufgeschlagen immer flach abgelegt werden.
Warum ein Tischkalender mit Wire-O-Bindung?
Gute Frage. Es gibt Kalender zum Abreißen, zum Umblättern, Umschlagen oder einfach ein Jahreskalender auf einem einzigen Blatt. Alle Kalenderformen haben selbstverständlich ihre Vor- und Nachteile, doch wer gut organisiert bleiben und dabei smart vorgehen möchte, der greift zu einem Kalender mit Drahtkammbindung.
Organisation und Übersicht
Ein Tischkalender mit Wire-O-Bindung ermöglicht es Ihnen, Ihre Termine, Aufgaben und Notizen übersichtlich zu strukturieren.
Die klare Tagesaufteilung bietet ausreichend Platz für Einträge, während die Wire-O-Bindung sicherstellt, dass Ihre Seiten an ihrem Platz bleiben.
Langlebigkeit und Stabilität
Sie haben Ihren Kalender das gesamte Jahr im Gebrauch. Manchmal blättern Sie vor oder zurück, um Dinge einzutragen oder Ereignisse nachzuschlagen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Spiralbindungen sind Wire-O-Bindungen besonders robust und widerstandsfähig und verbiegen sich nicht schon im März.
Platzsparendes Design
Ein kleiner Tischkalender, der sich umklappen lässt, nimmt wenig Platz auf Ihrem Schreibtisch ein, bietet aber dennoch genügend Raum für alle wichtigen Informationen.
Die kompakte Größe sorgt dafür, dass er in jeder Arbeitsumgebung gut platziert werden kann.
Auch, wenn sich nach der Sommerpause die Akten und Dokumente auf Ihrem Schreibtisch stapeln.
Wichtige Hinweise zum Ausdrucken Ihres Tischkalenders
Bevor Sie Ihre fertige Druckdatei hochladen, überprüfen Sie bitte noch einmal, ob Ihr Design auch die notwendigen Vorgaben erfüllt. Nichts ist ärgerlicher, als eine Auflage von 100 Stück zu drucken, nur um festzustellen, dass Abstände nicht korrekt eingehalten wurden, sich Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen haben oder Löcher mitten durch Bilder gestanzt wurden. Falls Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, können Sie bei all unseren Kalenderprodukten auch ein Vorab-Exemplar dazu bestellen. Das wird dann an Ihre Bestelladresse geliefert und Sie müssen den Druck der gesamten Auflage danach noch einmal separat freigeben.
Wie viel Abstand muss ich zur Wire-O-Bindung halten?
Damit wichtige Elemente (zum Beispiel Schriften oder Logos) nicht in die Wire-O-Bindung (und somit die Ausstanzungen für die Löcher) geraten, sollten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 mm zur Bindung einhalten.
Welche Seitenanzahl muss mein PDF bei der Kalenderbestellung haben?
Das kommt ganz darauf an, für welche Optionen Sie sich entschieden haben. Wollen Sie Vorder- und Rückseite des Tischkalenders bedruckt haben? Nur die Vorderseite? Und sollen es nur 12 Monate plus Deckblatt werden oder möchten Sie noch ein Deckblatt für die Rückseite? Sie können dieser Auflistung die genaue Seitenzahl abhängig von Ihrem persönlichen Tischkalender-Design entnehmen:
- 13 Blatt 4/0-farbig = 13 Seiten im PDF
- 14 Blatt 4/0-farbig = 14 Seiten im PDF
- usw.
- 13 Blatt 4/4-farbig = 26 Seiten im PDF
- 14 Blatt 4/4-farbig = 28 Seiten im PDF